Michael Tavernaro Michael Tavernaro

7 Tips für besser Videos mit deinem Smartphone

Tips für besser Videos mit deinem Smartphone

FIlmen mit Smartphone

Tips für bessere Videos mit deinem Smartphone

Die Videoidee
Was wollt ihr filmen ? Euch oder andere? Lasst eurer Kreativität freien Lauf und schreibt auf, was ihr filmen möchtet, was ihr dazu braucht und wie der Ablauf sein soll.

2 Beispiele
Variante 1: Ihr filmt euch selbst. Hierbei steht ihr zum Beispiel vor einer Wand oder einem ansprechenden Hintergrund und sprecht in die Kamera. Ihr erzählt etwas zu einem Thema, oder führt ein Interview mit einem realen oder fiktiven Gesprächspartner.
Variante 2: Ihr filmt nicht euch, sondern die Umgebung. Das können Plätze in eurer Stadt, Feste oder Ereignisse sein.

Technische Ausrüstung
Das Stativ
Damit ihr sicher gehen könnt dass die Kamera stabil bleibt und nicht wackelt, braucht ihr Stativ.Ein normales Fotostativ tut´s, ihr braucht aber einen Aufsatz(Adapter) für´s Smartphone.Den könnt´ihr auf das Stativ schrauben und das Handy dann in den Adapter klemmen.

Das Mikrofon
Euer Smartphone ist während der Aufnahme ja etwas von euch entfernt, wodurch das eingebaute Mikrofon auch Umgebungsgeräusche mit aufnimmt - ihr wollt´ aber vor allem eure Stimme aufnehmen.Ich empfehle sogenannte Richtmikrofone für Smartphones, die nehmen den Ton zielgerichtet auf und blenden Umgebungsgeräusche aus - sie sind bis zu einem Abstand von 1 - 2 Meter gut einzusetzen. Als Alternative verwende ich sogenannte Ansteckmikrofone, auch Knopfloch- oder Lavaliermikros genannt.Sie sind speziell für Sprachaufnahmen konzipiert und werden z.B. an das Hemd angeklipst. Achtet auch darauf, welchen Anschluss euer Smartphone hat, damit ihr euch das richtige Mikro besorgt.

Das Licht
Um euch und die Szene besser ins Licht zu setzen, könnt ihr LED Videolichter verwenden.Allerdings wenn ihr genügend Umgebungslicht (am besten nicht direkte Sonneneinstrahlung) habt,braucht ihr nicht zunbedingt ein Zzusätzliche Beleuchtung.Am besten verschiedene Licht-Positionen beim Filmen ausprobieren,ihr werdet erstaunt sein, wie sich das Licht und damit auch das Bild ändert,wenn man sich einfach einmal anders hinstellt oder in eine andere Richtung dreht.

Checkliste vor dem Dreh:
Aktiviert den Flugmodus des Handys,damit keine Anrufe und andere Nachrichten hereinkommen Benachrichtigungen generell einfach abschalten
Akkukapazität überprüfen - eventuell eine Powerbank anschliessen
Habt ihr genug Speicherplatz ? Das Mikrofon testen
Die Lichtsituation finden

Aufnahme- und Schnittprogramm
Zum Filmen reicht eigentlich eure vorinstallierte Kamera App auf eurem Smartphone, sie nimmt hervorragend auf - bei modernen Smartphones sogar in 4K Auflösung.

Für den Schnitt empfehle ich die App InShot, es gibt sie für iPhone und Android und bietet bereits in der kostenlosen Basisversion eine grosse Funktionalität.Verschiedene Videoclips aneinanderreihen, kürzen, mit Übergängen versehen, Text einfügen sind nur ein Teil der vielen Möglichkeiten. Ihr könnt auch entsprechende Videoformate für die unterschiedlichen Plattformen auswählen.

Viel Spass beim Filmen.

Weiterlesen
Michael Tavernaro Michael Tavernaro

Bist du schon bei Google My Business registriert ?

SEO_GoogleMyBusiness

Dein Unternehmenseintrag in Google My Business hilft, dass dein Unternehmen bei Google und besonders in Google Maps besser von den Nutzern gefunden wird. Und das kostet dein Unternehmen nichts, naja deine Daten musst du natürlich selbst eingeben und stellst sie dann auch Google zur Verfügung.

Also einfach anmelden, aber was gibt es bei Google My Business zu beachten:

Dein Profil vollständig ausfüllen
Gib Google sämtliche Informationen,um dein Unternehmen genau zu beschreiben und somit möglichst genau zu erfassen. Google schätzt vollständige und korrekte Infos, daher solltest du alle Felder und diese so genau wie möglich ausfüllen.

Halte deine Informationen immer aktuell
Wichtig dabei sind, dass deine Firmendaten, wie auch etwa Öffnungszeiten immer stimmen.Regelmässige Updates mit neuen Fotos, neuen Produkten oder Veranstaltungen helfen Google dich zu erfassen und den richtigen Nutzern bei einer Google (Maps) suche auch anzuzeigen.

Google My Business App
Für Google My Business gibt es eine eigene Smartphone App, mit der kann man leicht von unterwegs oder auch zwischendurch Updates durchführen kann.Sehr praktisch :-)

Bestätige deinen Standort
Du kannst deinen Standort verifizieren, damit ist dann dein Unternehmen an seinem tatsächlichen Ort auch für Google bestätigt.Dafür kannst du einen Verifizierungscode anfordern, welcher dann Per post zugeschickt wird. Unten als Beispiel mein eigener (bereits eingegebener” Verifizierungscode für Google My Business.

Google My Business Verifizierungscode

Google My Business Verifizierungscode

Verlinkungen
Nütze alle Verlinkungsmöglichkeiten, die Google My Business bietet und setze wichtige Begriffe (Keywords), die dein Unternehmen kennzeichnen im Text ein.Damit finden deine Kunden deine Webseite besser oder damit kann Google bei einer Suche den Nutzer genau das anbieten, was sie wirklich suchen.

Fazit
Also Google My Business als Teil von Google zu nützen macht für Unternehmen wirklich Sinn. Es wird sich dein Unternehmen besser auf Google Maps präsentieren, Google Maps als Teil der Google Suchmaschine.

Weiterlesen