Tools, die dir den digitalen Alltag erleichter
Digitale Tools sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern zahlreiche Aufgaben und optimieren unsere Produktivität. Hier sind einige nützliche digitale Werkzeuge, die den digitalen Alltag unterstützen:
Kollaborationstools: Plattformen wie Trello oder Asana helfen dabei, Projekte effizient zu verwalten. Sie ermöglichen die zügige Zuordnung von Aufgaben und die Nachverfolgung des Fortschritts.
Kommunikations-Apps: Anwendungen wie Slack oder Microsoft Teams fördern die interne Kommunikation im Unternehmen. Durch Chats, Videoanrufe und die Möglichkeit, Dateien auszutauschen, wird die Zusammenarbeit verbessert.
Digitale Tools sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern zahlreiche Aufgaben und optimieren unsere Produktivität. Hier sind einige nützliche digitale Werkzeuge, die den digitalen Alltag unterstützen:
Kollaborationstools: Plattformen wie Trello oder Asana helfen dabei, Projekte effizient zu verwalten. Sie ermöglichen die zügige Zuordnung von Aufgaben und die Nachverfolg
Digitale Tools sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern zahlreiche Aufgaben und optimieren unsere Produktivität. Hier sind einige nützliche digitale Werkzeuge, die den digitalen Alltag unterstützen:
Kollaborationstools: Plattformen wie Trello oder Asana helfen dabei, Projekte effizient zu verwalten. Sie ermöglichen die zügige Zuordnung von Aufgaben und die Nachverfolgung des Fortschritts.
Kommunikations-Apps: Anwendungen wie Slack oder Microsoft Teams fördern die interne Kommunikation im Unternehmen. Durch Chats, Videoanrufe und die Möglichkeit, Dateien auszutauschen, wird die Zusammenarbeit verbessert.
Cloud-Speicher: Dienste wie Google Drive oder Dropbox bieten den Vorteil, Daten sicher zu speichern und von überall darauf zuzugreifen. Dadurch wird das Teilen von Dokumenten und die Zusammenarbeit an Projekten erheblich vereinfacht.
Zeiterfassungstools: Tools wie Toggl oder Clockify helfen, den Überblick über Arbeitszeiten zu behalten. Das ist besonders hilfreich für Freiberufler oder Unternehmen, die Projekte nach Stunden abrechnen.
Notiz-Apps: Anwendungen wie Evernote
Ich habe eine sorgfältige Auswahl nützlicher, digitaler Tools zusammengestellt, die dir helfen könnten, effiziente Lösungen zu finden. Vielleicht ist etwas Passendes für dich dabei, das deinen Bedürfnissen entspricht.
https://snapdrop.net
Der Datenaustausch zwischen Smartphone und PC
Einfach die Website von Snapdrop auf zwei Geräten gleichzeitig aufrufen, schon werden alle im gleichen Netzwerk befindlichen Devices in der Web-App angezeigt. Jetzt können Sie beliebigen Text, Fotos, Dokumente oder sonstige Dateien zwischen den Geräten hin- und herschicken. Die Übertragung findet dabei Peer-to-Peer direkt zwischen den einzelnen Devices statt.
https://123apps.com/de/
Es gibt eine Vielzahl von Online-Tools, die kostenlos genutzt werden können, um mit PDF-Dateien, Audio- und Videoformaten zu arbeiten. Diese Tools bieten zahlreiche Funktionen, die den Nutzern helfen, ihre Dateien effizient zu bearbeiten und zu verwalten.
https://audiomass.co
AudioMass ist ein kostenloser Open-Source-Audio-Editor für den Browser. Das webbasierte Tool kann aufnehmen, bearbeiten, zuschneiden, Effekte einfügen und vieles mehr.
https://senfcall.de
Senfcall bietet Videokonferenzen über die Open Source Software BigBlueButton™ an. Der Vorteil: um Senfcall zu nutzen brauchst du nur deinen Webbrowser - Keine zusätzliche Software, die neue Sicherheitslücken schafft.Damit auch du privatsphäre-schützende Videokonferenzen nutzen kannst.
https://www.online-convert.com
Kostenloser Online - Dateikonverter - konvertiert Mediendateien in alle möglichen Formate
https://tally.so
Eine sehr einfache Möglichkeit Formulare zu erstellen - kostenlos
https://www.loom.com/
Loom ist eine Plattform, die es ermöglicht, Aufnahmen des Computerbildschirmes zu machen und gleichzeitig den Aufnehmenden über eine Webcam und mit Ton aufzuzeichnen. So haben Betrachter eines Videos, in dem etwas gezeigt oder erklärt wird, den Autoren gleichzeitig im Blick.
http://handbrake.fr
Handbrake ist ein kostenloser Open-Source-Converter, der Videos in beliebige Formate konvertieren kann.
https://flinga.fi
Mit FLINGA Whiteboard können Ideen und Informationen kollaborativ gesammelt und optisch ansprechend aufbereitet werden. Dabei besteht die Möglichkeit, Texte, Bilder, Links und Zeichnungen zur Veranschaulichung eines Themas in das Board einzufügen und diese miteinander durch Pfeile oder Linien zu verbinden.
https://toffeeshare.com/
Dateien im P2P (also direkt) zwischen verschiedenen Endgeräten übertragen,dabei werden laut der Plattform keine Daten gespeichert.
https://www.termino.gv.at/
Datenschutzgerechtes Tool zur gemeinsamen Terminfindung oder zur Terminbuchung.Kostenlos nutzbar,vom österreichischen Finanzministerium als Open Source zur Verfügung gestellt.
https://www.butter.us
Mit Butter.us lassen sich Online-Workshop und Meetings abhalten, aber auch planen und mit zahlreichen intergrierten Tools spannend abhalten.
Dateien verschicken - Alternativen zu Wetransfer
https://sendmania.com/
https://wormhole.app/
https://schicks.digital/
https://digiscreen.zum.de
digiscreen – Eine digitale Tafel ohne Installation und plattformübergreifend im Webbrowser
Eine lokale Installation und Nutzung ohne Internet ist auch möglich.
Hier das File zum Herunterladen: digiscreen
Handbrake
https://handbrake.fr/
Konverter für Audio- und Videodateien. Unterstützt AAC / HE-AAC, MP3, FLAC, AC3, E-AC3, Opus, Vorbis, AAC. Plattformübergreifende Open-Source-Software zum Herunterladen (Mac, PC, Linux). Keine Registrierung erforderlich.
Tips zum Podcasting
Was ist ein Podcast ?
Ein Podcast ist eine Reihe von einzelnen Medienbeiträgen (Episoden) , welche im Audio- oder Videoformat vorliegen. Das entscheidende Merkmal ist, dass diese Beiträge über einen RSS-Feed verbunden sind und dadurch auf einem PC oder einem Smartphone abonniert werden können.
Es gibt zu fast allen Themen passende Podcasts. So gibt es beispielsweise Comedypodcasts, Podcasts über Marketing, politisch orientierte Podcasts, Podcasts über Religion, Psychologie, Philosophie oder Podcasts die einfach nur der Unterhaltung dienen.
Wie kann ich Podcasts hören ?
Der einfachste Weg, um Podcasts zu finden, ist das Smartphone. Android-Geräte der neueren Generation sind automatisch mit einer Podcast-App sog. Podcatcher ausgestattet. Auch auf den Geräten von Apple ist eine Podcast-App vorinstalliert. Neben diesen Standard-Programmen gibt es aber auch viele andere Apps, die man nutzen kann.Mit diesen Apps kann man nicht nur Podcasts hören, sondern auch in den verschiedenen Podcastverzeichnissen suchen.
Smartphone Apps zum Hören von Podcasts
Spotify
https://apps.apple.com/de/app/spotify-musik-und-podcasts/id324684580
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.spotify.music&hl=de
Pocket Casts
https://www.pocketcasts.com
Apple Podcasts (iOS)
https://apps.apple.com/de/app/apple-podcasts/id525463029
Wie fängt man selbst einen Podcast an ?
Hier eine Checkliste, wie an einen Podcast starten kann und was dabei zu beachten ist. https://www.podigee.com/de/den-ersten-podcast-erstellen-tipps-für-anfänger-und-fortgeschrittene
Dazu kann ich auch das Buch ”Podcasting! Von erfahrenen Podcastern lernen” von Larissa Vassilian empfehlen (https://www.rheinwerk-verlag.de/podcasting-von-erfahrenen-podcastern-lernen/)
Woher bekommt man Musik für einen Podcast ?
Bei Pixabay gibt es kostenlose Musik unter diesem Link https://pixabay.com/de/music - günstige Musik zum Kaufen bekommt man etwa bei http://epidemicsound.com und anderen Plattformen.
Wie kann man ein Interview über´s Internet aufnehmen ?
Hier eine Liste verschiedener Tools, mit denen man über den Webbrowser Interviews aufnehmen kann.
https://zencastr.com/
https://riverside.fm/
https://iris.fm/
https://squadcast.fm/
https://www.ringr.com
https://cleanfeed.net
https://clearcast.io
https://alitu.com
https://www.soundtrap.com/storytellers
https://www.bodalgo.com/de/call
Wo kann man einen Podcast veröffentlichen ?
Es gibt viele Plattformen,auf denenman einen Podcast veröffentlichen kann, dies sind zwei bekanntere,die auch den entsprechenden Podcast RSS Feed bei den Podcastverzeichnissen einreichen.
https://www.podigee.com/
https://www.podbean.com
Tools,wenn du deinen Podcast verbessern möchtest
Kostenloses Open Source Programm zur Audiobearbeitung
https://www.audacityteam.org
Kostenloses, einfacheres Programm zur Audiobearbeitung
https://www.ocenaudio.com/features
Online Tool für die Audiobearbeitung u.a. für Podcasts
Gratisnutzung bis 2,5 Stunden Aufnahmezeit pro Monat
https://auphonic.com
Software zur Erstellung,Hosting und Distribution eines Podcasts
Kann sowohl als App für Smartphones als auch im Webbrrowser genützt werden
https://anchor.fm
Virtuelle Audiokabel
Ein virtuelles Audiokabel verbindet den Audioausgang eines Programms mit dem Audioeingang eines anderen Programms, leitet den Ton sozusagen weiter.
https://vb-audio.com/Cable/
Hast du Fragen ?
Brauchst du Unterstützung bei der Erstellung deines eigenen Podcasts ?
Dann melde dich einfach bei mir - michaeltavernaro@imovements.com