Nützt du Hashtags richtig ?

Nützt du Hashtags richtig ?

#⃣ Ganz von vorn.
Hashtags sind nichts anderes als Markierungen (*tag*), die mit einer Raute # (*hash*) versehen sind. Daher kommt der Name Hashtag, sie werden meistens online eingesetzt, manchmal aber auch offline, z.B. auf Produktpackungen. Hashtags wurde zuerst vor allem auf Twitter und Instagram verwendet, haben inzwischen aber auch auf Facebook und Youtube Einzug gehalten.

#⃣ Wie funktioniert das Hashtag-Prinzip ?

Der Hashtag ist eine Art der Verlinkung verschiedener Beiträge. Also klickt man einen bestimmten Hashtag werden alle Postings mit dem entsprechenden Hashtag angezeigt, etwa wie eine Kategorie.

#⃣ Wie ist ein Hashtag aufgebaut?

1️⃣Der Hashtag muss in einem Wort geschrieben sein.

2️⃣Dabei kannst du gerne auch Groß- und Kleinschreibung verwenden.

Es können auch Zahlen verwendet werden.

3️⃣Leerzeichen beenden den Hashtag automatisch

4️⃣Satz- und Sonderzeichen können nicht innerhalb von Hashtags verwendet werden. Sie beenden den Hashtag auch automatisch.

Besonderheit: Instagram erlaubt auch Hashtags mit Emojis

#⃣ Wie kann man Hashtags konkret einsetzen?

1️⃣Verwendung eines Hashtags, der gerade Trend ist um in dieser Welle mitzuschwimmen. Also einen bekannten Hashtag (#youtube #mode #instafood) zu nehmen, der von vielen Leuten geklickt wird, damit somit auch das eigene Posting gefunden wird.

2️⃣Einen *einmaligen* Hashtag für einen Event bzw. wiederkehrenden Event verwenden (#workshopXY #workshopXY2017 #workshopXY2018 …) Alle Postings zum Event können dann anhand des Hashtags gefunden werden.

3️⃣Hashtags als Stilmittel. Zum Beispiel setzt DM dies ein, mit dem Hashtag #wassinddasfürzweischritte - das ist mehr als Gag zu sehen, trotzdem ist er unverkennbar und wiedererkennbar.

#⃣ TIP

Es hat sich gezeigt, dass sich derzeit auf Facebook ein massiver Einsatz von Hashtags negativ auf die Reichweite auswirkt. Meine Empfehlung : maximal 3-4 Hashtags einzusetzen.

Michael Tavernaro
Social Media Manager und Musiker
www.imovements.com
Zurück
Zurück

Tips woher du Musik für dein Internetvideo bekommst

Weiter
Weiter

Kennst du Facebook Live Streaming ?