Newsletter Michael Tavernaro Newsletter Michael Tavernaro

Schon deinen Newsletter abgeschickt ?

Social Media Newsletter

Damit es heisst “Good News are coming” hier ein paar Tips zum Thema E-Mail Newsletter, eigentlich eine Checkliste, auf die du wieder zurückgreifen kannst, wenn du deinen nächsten Newsletter versendest.

📎 *Einfache und niedrigschwellige Anmeldung* ☑️

Kein Mail-Newsletter ohne Anmeldung. Das Formular dafür sollte einladend und attraktiv sein. Erfragen nur wenige Daten: Vorname und E-Mail Adresse reichen..

📎 *Leicht verständliche Absenderzeile* ☑️

Kleinigkeit mit großer Wirkung: Kennt der Empfänger den Absender, liest er den Newsletter eher.

📎 *Die Betreffzeile muss sitzen* ☑️

Kurz fassen. Spam-Wörter wie »kostenlos«, »heiß«, »Werbung« oder »Geld zurück« vermeiden. A/B-Tests durchführen, welche Betreffzeile besser wirkt. 50 Prozent bekommen die eine Zeile zu lesen, 50 Prozent die andere.

📎 *Persönliche Ansprache* ☑️

User sind gegen die üblichen Werbefloskeln längst immun. Wenn du deine Abonnenten mit seinem Namen ansprichst, weckst du eher seine Aufmerksamkeit.

📎 *Nutzerorientiert gestalten* ☑️

Bitte keine Eigenwerbung und stelle den Empfängernutzen in den Vordergrund. Bei Consumer-Newslettern mit mehr Bildelementen als im B2B-Bereich empfiehlt sich ein klares und übersichtliches Layout, am besten einspaltig.

📎 *Kurze unterhaltsame Texte* ☑️

Informiere den Nutzer in knappen Texten über neue Angebote und Services, denn die Aufmerksamkeits spanne ist kurz. Den Kernnutzen kurz anteasern und biete weiterführende Informationen über einen Link zur Landing Page.

📎 *Ablenkungen vermeiden* ☑️

Je klarer das Layout, desto mehr fokussiert der Kunde den Inhalt. Grafiken oder Bilder helfen dabei und sollten in engem Zusammenhang mit Ihrem Ziel stehen. Interessenten werden durch störende Inhalte abgelenkt.

📎 *Darstellung überprüfen* ☑️

Kontinuierliches Testing ist das A und O und zwar auf diversen Clients und in verschiedenen E-Mail-Programmen.

📎 *Professioneller Versand* ☑️

Professionelle Versender wie MailChimp verhindern, dass Newsletter in irgendeinem Spam-Ordner verschwinden.

📎 *Erfolgskontrolle* ☑️

Prüfen Sie nach jedem Versand den Erfolg Ihres Newsletters und leiten Sie daraus neue Strategien ab, etwa zur Versandzeit, zur Betreffzeile oder zum Design. Die wichtigsten Kennzahlen sind die Öffnungsrate, die Klickrate auf Links in der Mail und die Konversions- oder Abmelderate. Für die Erfolgskontrolle nutzt der versendende Service-Provider Verknüpfungen zu Google Analytics oder anderen Webanalysetools.

📎 *Das PS.:* ☑️

PS.:Ich habe unter dem Titel *„Email an dich“* ein paar Tips zum besseren E-Mailen zusammengefasst, hier kannst du das PDF gern herunterladen - ich glaube, es ist ganz nett gemacht: http://bit.ly/Emailandich

Also: Viel Glück beim nächsten Newsletter.

Weiterlesen
Newsletter, Tips Michael Tavernaro Newsletter, Tips Michael Tavernaro

Nützt du Hashtags richtig ?

Nützt du Hashtags richtig ?

#⃣ Ganz von vorn.
Hashtags sind nichts anderes als Markierungen (*tag*), die mit einer Raute # (*hash*) versehen sind. Daher kommt der Name Hashtag, sie werden meistens online eingesetzt, manchmal aber auch offline, z.B. auf Produktpackungen. Hashtags wurde zuerst vor allem auf Twitter und Instagram verwendet, haben inzwischen aber auch auf Facebook und Youtube Einzug gehalten.

#⃣ Wie funktioniert das Hashtag-Prinzip ?

Der Hashtag ist eine Art der Verlinkung verschiedener Beiträge. Also klickt man einen bestimmten Hashtag werden alle Postings mit dem entsprechenden Hashtag angezeigt, etwa wie eine Kategorie.

#⃣ Wie ist ein Hashtag aufgebaut?

1️⃣Der Hashtag muss in einem Wort geschrieben sein.

2️⃣Dabei kannst du gerne auch Groß- und Kleinschreibung verwenden.

Es können auch Zahlen verwendet werden.

3️⃣Leerzeichen beenden den Hashtag automatisch

4️⃣Satz- und Sonderzeichen können nicht innerhalb von Hashtags verwendet werden. Sie beenden den Hashtag auch automatisch.

Besonderheit: Instagram erlaubt auch Hashtags mit Emojis

#⃣ Wie kann man Hashtags konkret einsetzen?

1️⃣Verwendung eines Hashtags, der gerade Trend ist um in dieser Welle mitzuschwimmen. Also einen bekannten Hashtag (#youtube #mode #instafood) zu nehmen, der von vielen Leuten geklickt wird, damit somit auch das eigene Posting gefunden wird.

2️⃣Einen *einmaligen* Hashtag für einen Event bzw. wiederkehrenden Event verwenden (#workshopXY #workshopXY2017 #workshopXY2018 …) Alle Postings zum Event können dann anhand des Hashtags gefunden werden.

3️⃣Hashtags als Stilmittel. Zum Beispiel setzt DM dies ein, mit dem Hashtag #wassinddasfürzweischritte - das ist mehr als Gag zu sehen, trotzdem ist er unverkennbar und wiedererkennbar.

#⃣ TIP

Es hat sich gezeigt, dass sich derzeit auf Facebook ein massiver Einsatz von Hashtags negativ auf die Reichweite auswirkt. Meine Empfehlung : maximal 3-4 Hashtags einzusetzen.

Weiterlesen